230116 Msh Webseite Wolken 2560X1600Px
19.3.2023 - 13.8.2023

Wolken

Was fasziniert Sie an Wolken? Wann haben Sie das letzte Mal bewusst den Blick zum Himmel gerichtet? Wie fassen wir das Flüchtige überhaupt? Welchen Einfluss haben Wolken auf unser Klimasystem? – Der Blick auf die Wolken – von unten nach oben, aus der Luft und aus dem All – steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Beginnend mit Wolkenbildern (1968–1979) von Gerhard Richter zeigt sie, wie Künstler:innen bis heute das Motiv immer wieder neu festhalten, analog und digital.
Mehr
Wolken. Von Gerhard Richter bis zur Cloud
Tickets & Programm
Hier können Sie Ihre Tickets online buchen: Egal, ob für Ihren Ausstellungsbesuch oder die Teilnahme an einer Veranstaltung im Museum oder im Atelier, buchen Sie Ihr Ticket bequem von unterwegs oder von zu Hause. Blicken Sie mit uns zum Himmel bei einer Führung, bei Konzerten, bei Workshops und Kursen im Atelier oder bei Ihrem persönlichen Ausstellungsbesuch. Das ausführliche Programm und Tickets finden Sie hier:
Mehr
Sonntag, 2. April, 13-17 Uhr
Sonntagsatelier
Jeden ersten Sonntag im Monat ist unser Atelier von 13 bis 17 Uhr geöffnet und lädt Menschen jeden Alters in die „Wolkenwerkstatt" ein. Nächster Termin: 2. April.
Mehr
Mittwoch, 26. April, 19 Uhr
Lesung: Von heiter bis wolkig
„Von heiter bis wolkig" heißt es, wenn Schauspielstudierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt durch bekannte und wiederentdeckte Werke der Wolkenliteratur lesen. Jetzt Ticket kaufen.
Mehr
Für Kinder, Jugendliche und Schüler:innen

Kunst und Natur für Zuhause

Die Publikationen und digitalen Formate des Museums Sinclair-Haus geben Einblicke in die bisherigen Ausstellungen.

Podcast
Wolken - 3-teilige Reihe im Podcast „Art‘n‘Vielfalt“
Was fasziniert Künstler:innen und Wissenschaftler:innen an Wolken? Wie halten sie das Flüchtige fest? Und wie hängen Menschen und Wolken zusammen? - Hören Sie die Künstler:innen Angela Schwank, Jonas Fischer und Gerhard Lang sowie den Meteorologen Markus Quante sowie die Kunsthistorikerin Ursula Panhans-Bühler im Gespräch.
Mehr

Informationen

Kontakt

Museum Sinclair-Haus,
Löwengasse 15, Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v.d. Höhe

T +49 (0) 6172 5950 500
Mo-Fr, 9-14 Uhr
museum@kunst-und-natur.de

Öffnungszeiten

Di–Fr 14-19 Uhr

Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr
Montags geschlossen

Besucherinformationen

Barrierefreiheit

Das denkmalgeschützte Gebäude des Museums Sinclair-Haus ist eingeschränkt barrierefrei. Es existiert ein Treppenlift (kein Aufzug).

Eintrittspreise

6 Euro, ermäßigt* 4 Euro,
mit Kulturpass 1 Euro,
mittwochs Eintritt frei

*Ermäßigten Eintritt erhalten: Schüler:innen, Studierende und Auszubildende bis 27 Jahre, Arbeitslose, Schwerbehinderte. / Freien Eintritt erhalten: Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), Inhaber von Frankfurt Pass, Bad Homburg Pass, Museumsufercard, Ehrenamts-Card und ICOMcard

tickets.museum-sinclair-haus.de oder an der Museumskasse.

Über uns
Museum Sinclair-Haus
Das Museum Sinclair-Haus zeigt seit 1982 Wechselausstellungen, in denen die vielschichtigen Verhältnisse des Menschen zur Natur im Mittelpunkt stehen.
Mehr