250827 MSH Webseite Nachtleben 2560x1600px6
21.9.2025 - 15.2.2026

Nachtleben

Die Nacht ist voller Leben. Sie ist auch Teil unseres menschlichen Lebens, doch haben wir viele Wege gefunden, sie mithilfe künstlichen Lichts zum Tag zu machen, die Dunkelheit auszusperren oder sie auszublenden. Die Kunstwerke dieser Ausstellung spüren der Lebendigkeit der Nacht nach. Sie führen auf die Spuren von nachtaktiven Tieren und streifen auch das vielfältige Nachtleben des Menschen. Entdecken Sie die Dunkelheit neu: als geheimnisvollen Raum, in dem sich Geschichten, Träume und Leben entfalten.
Mehr

Ausstellungsumbau - Das Museum ist zurzeit geschlossen.

Nachtleben I 21.9.2025–15.2.2026
Einladung zur Eröffnung
Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Nachtleben“, am Sonntag, 21. September, um 12 Uhr. Besuchen Sie die Ausstellung und kommen Sie mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern und mit dem Museumsteam ins Gespräch. Unsere Kunst-Werkstatt „Nachtfalter und Schattenbilder.“ lädt zum Mitmachen und Experimentieren ein.

Welche Farben hat für die Nacht? Kleiden Sie sich an diesem Tag in Ihren persönlichen Nachtfarben.
Mehr
Ab jetzt buchen!
Herbstferienkurs – Die Geheimnisse der Dunkelheit
An fünf Tagen in den Herbstferien laden wir Kinder ein, die gerne Musik machen, malen, zeichnen, drucken, bauen und Neues ausprobieren wollen. Entdeckt mit uns die Schönheit und den Zauber der Dunkelheit. Jeden Tag betrachten die Kinder ein anderes Kunstwerk in der Ausstellung “Nachtleben”. Jeden Mittag gibt es ein vegetarisches Essen, das im Preis enthalten ist. Für Kinder ab 7 Jahre
Zum Ticketshop
Jeden Mittwoch, noch bis zum 24. September
Offenes Freiluft-Atelier
Herzlich willkommen – Auch in den Sommerferien, und noch bis zum 24. September kommt das Museumsteam jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr mit dem "Freiluft-Atelier" in die Innenstadt. Auf der Wiese vor dem Technischen Rathaus in Bad Homburg kann dann die Welt der Pflanzen künstlerisch erforscht werden. Vorkenntnisse sind keine notwendig. Alle Interessierten, ob Kind, Erwachsener oder Senior sind eingeladen.
Mehr

Kunst und Natur für Zuhause

Die Publikationen und digitalen Formate des Museums Sinclair-Haus geben Einblicke in die bisherigen Ausstellungen.

Unter Pflanzen – Das Magazin zur Ausstellung
Unter Pflanzen – Magazin zur Ausstellung
Das Magazin „Unter Pflanzen“ versammelt Literatur und Lyrik sowie Texte aus der Philosophie, den Kunst-, Medien-, Literatur- und Naturwissenschaften, die Pflanzen auf je spezifische Weise als intelligente, empfindsame Wesen erkunden. Ab dem 16. März erhältlich an der Museumskasse.
Zum Magazin

Blattwerke - Ideenheft zur Ausstellung

Art'n'Vielfalt - Der Podcast für Kunst und Natur

Art'n'Vielfalt - Podcast zur Ausstellung
Unter Pflanzen - Podcastreihe zur aktuellen Ausstellung
Habt ihr euch schon mal intensiv mit einer Pflanze beschäftigt? Nicht etwa beim Umtopfen, „Unkraut“ jäten oder Jungpflanzen anziehen, sondern als lebendiges, eigenständiges Wesen? In den beiden Podcastfolgen zur Ausstellung geht es auch darum, wie Pflanzen kommunizieren und welche Rechten Pflanzen haben.
Mehr

Lust auf mehr Kunst und Natur im Podcast?

Publikationen zu den Ausstellungen

Über uns
Museum Sinclair-Haus
Das Museum Sinclair-Haus zeigt seit 1982 Wechselausstellungen, in denen die vielschichtigen Verhältnisse des Menschen zur Natur im Mittelpunkt stehen.
Mehr