Ausstellungspreview für Lehrer:innen und Kulturtätige

Ausstellungspreview für Lehrer:innen und Kulturtätige

Zu jeder Ausstellung lädt das Museum Sinclair-Haus Interessierte aus den Bereichen Kunst, Natur und Bildung zu einer Informationsveranstaltung ein.

Nächster Termin: Freitag, 22.9.2023., 17-19.30 Uhr (AUSGEBUCHT)

Thema: Ausstellung „Sand – Ressource, Leben, Sehnsucht"
An mehreren Stationen erhalten Sie theoretische und praktische Informationen.

Special Guest: Künstlerin Stefanie Zoche, die in ihre künstlerische Arbeit zu Sand („Fortuna Hill“, „Tetrapode“) einführen wird.

Die Ausstellungspreview bietet Interessierten aus Schule, Bildungs- und Kultureinrichtungen eine Einführung in die Ausstellung „Sand – Ressource, Leben, Sehnsucht“ mit Blick auf die Vermittlung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Zentrum stehen die vielfältigen Dimensionen von Sand, einem eher unscheinbaren Rohstoff. Sand ist nach Wasser die zweitwichtigste Ressource weltweit und wird knapp. Die 16 zeitgenössischen Künstler:innen blicken auf den Abbau von Sand, die Weiten von Wüstenlandschaften und das Leben mit Sand, zoomen aber auch ganz nah an die kleinen Körner heran. Welche Rolle Sand in unserem Alltag spielt, ist eine der zentralen Frage in den Angeboten der Kunstvermittlung zur Ausstellung. Außerdem geht es darum, welche Bilder und Geschichten wit verbinden mit Sand verbinden. Sand wird zum spielerischen Material im künstlerischen Arbeiten.

Bei der Preview werden an vier Stationen ausgewählte Kunstwerke vorgestellt, unterschiedliche Vermittlungsansätze besprochen und kunstpraktische Techniken und Ideen gezeigt. Der Abend bietet Gelegenheit für den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen von Lehrer:innen, Kunstvermittler:innen und Kulturtätigen.

Teilnahme kostenlos: Anmeldung erbeten. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
T +49 (0) 6172 5950 500, museum@kunst-und-natur.de.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

© Michael Habes

Heike Boss
Heike Boss
Besucherservice
T +49 (0) 6172 5950 500
Mehr