Das Freiluft-Atelier kommt in die Stadt: Von Mai bis September erforschen wir künstlerisch die Pflanzen um uns herum. Ob jung oder alt, ob Schulkind, Jugendliche, Erwachsene oder Senior: Wir laden Vorbeigehende zum Verweilen ein – bei einer kreativen Kunstpause im Grünen. Ob Jung oder Alt, ob Schulkind, Jugendliche*r oder Senior*in. Jeden Mittwoch ist das Freiluft-Atelier des Museums Sinclair-Haus mit kreativen Angeboten zu Gast auf der Wiese vor dem Technischen Rathaus.
Sie erkennen uns an der gelben Fahne © Museum Sinclair-Haus
Jeden Mittwoch (15–18 Uhr) bereiten Künstlerinnen und Künstler des Vermittlungsteams ein kreatives Angebot vor: Farbe aus Pflanzen herstellen und damit malen, zeichnen oder färben, Fantasiepflanzen bauen und drucken, Pflanzenkostüme entwerfen, grüne Städte erdenken, von Pflanzenträumen schreiben, mit dem Sonnenlicht fotografieren und andere Experimente. Alles dreht sich um die wunderbare Welt der Pflanzen. Denn Pflanzen sind beeindruckend. Sie sind schön, mitunter gefährlich, aber vor allem die Lebensgrundlage für uns Menschen. Lasst uns unsere grünen Gefährten neu entdecken!
Wann? Jeden Mittwoch, 28. Mai - 24. September 2025 (außer 2.7.), 15–18 Uhr
Ohne Anmeldung & kostenlos, keine Vorkenntnisse notwendig alle Materialien vor Ort
Wo? Gegenüber des Bad Homburger Bahnhofs auf der Wiese vor dem Technischen Rathaus. Dort ist ein Freiluft-Atelier aufgebaut – ihr erkennt uns an der gelben Fahne.
Vielen Dank für die Unterstützung des Grünflächenamts Bad Homburg und des Technischen Rathaus.
Wetter:
Die Bäume auf der Wiese spenden uns an sonnigen Tagen Schatten. Bei sehr schlechtem Wetter (Sturm, Starkregen) fällt das Freiluft-Atelier aus. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung.
Toiletten: Im Technischen Rathaus und im Bahnhof Bad Homburg können die öffentlichen Toiletten genutzt werden.
Kosten: Das Angebot ist kostenlos und offen für alle. Ohne Anmeldung. Für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich an: museum@kunst-und-natur.de.
Aufsichtspflicht: Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass die Künstlerinnen und Künstler keine Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder tragen. Eltern haften für ihre Kinder.
28.5.2025
Werde zur Pflanze: Schmuck, Frisur, Schminke
Wir bauen kleine Pflanzenkostüme, kreieren Pflanzenschmuck und Frisuren. Wir verkleiden und fotografieren uns.
4.6.2025
Blütenfarben, Naturpinsel, Pflanzengedichte
Wir mischen Pflanzenfarben, malen mit selbstgemachten Naturpinseln, schreiben Gedichte für Pflanzen und tippen auf der Schreibmaschine.
11.6.2025
Eine künstlerische Pflanzen-Forschung
Wir sammeln Farben, Formen und Strukturen, erfinden Gedichte, zeichnen und frottagieren: auf Mini-Papier oder der längsten Kassenrolle.
18.6.2025
Pflanzen stempeln und drucken
Wir drucken Pflanzen mit der Gelliprint-Technik und sammeln Material zum Stempeln in der Umgebung.
25.6.2025
Colour your future N°1
Wir färben Stoffe mit Pflanzenfarben, sticken und nähen auf Second-Hand- Kleidung. Bringt gerne gewaschene, helle Kleidung zum Färben mit (aus Baumwolle, Seide, Wolle).
Extra: Aus Wolle und Stöcken bauen wir kleine Objekte. In Zusammenarbeit mit youngcaritas Taunus und dem Caritas-Laden Bad Homburg.
Sommerferien-Programm:
9.7.2025
Colour your future N°2
Wir färben Stoffe mit Pflanzenfarben, sticken und nähen auf Second-Hand- Kleidung. Bringt gerne gewaschene, helle Kleidung zum Färben mit (aus Baumwolle, Seide, Wolle). Extra: Wir erstellen kleine Gips-Natur-Abformungen In Zusammenarbeit mit youngcaritasTaunus und dem Caritas-Laden Bad Homburg.
16.7.2025
Pflanzen-Frisur-Kostüm-Werkstatt
Wir verändern unsere Kleidung und Haare durch selbstgemachten
Pflanzenschmuck. Es entstehen Papiercollagen und Kostüme.
23.7.2025
Papier-Pflanzen-Scherenschnitte
Wir bewundern das Licht, das durch die Blätter der Bäume fällt (jap. Komorebi). Es entstehen Scherenschnitte in klein und groß.
30.7.2025
Pflanzentanz
Wir beobachten die Bewegungen von Wolken, Bäumen, Schatten, Gräsern und Insekten. Wie können wir mit Pflanzen tanzen? Wir tanzen und zeichnen mit langen Pinseln.
6.8.2025
Pflanzenheld*innen
Was wächst in der Stadt? Wir betrachten die kleinen Pflanzen in Bordsteinritzen und am Wegesrand. Wir lernen sie kennen,bestimmen, zeichnen, fotografieren und collagieren. #Krautschau
13.8.2025
Natur-Parkour am Faden
Wir begeben uns auf eine Wahrnehmungsreise auf der Wiese. Die Sinneseindrücke und Funde der Reise sammeln wir und verarbeiten sie zu kleinen Karten und Schlangenleporellos.
Ende Sommerferien
20.8.2025
Pappmaché-Samen-Bomben
Wir stellen Seedbombs her und formen Figuren aus Papier und Pappmaché, die bald grün überwuchert sein werden.
27.8.2025
Mit Tönen Pflanzen malen
Wir lauschen den Klängen der Pflanzen und den Geräuschen der Umgebung. Wir zeichnen zu Musik, malen mit langen Ästen und Grashalmen. Die Pflanzen-Tinte zum Malen stellen wir selbst her.
3.9.2025
Leporello der Sinne
Mit unseren Sinnen fangen wir die Natur ein: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken. Unsere Wahrnehmungen halten wir in einem selbstgemachten Heftchen fest, machen Materialdruck und Frottage.
10.9.2025
Insekten in der Stadt
Wir beobachten Falter, Käfer und andere Insekten. Ihre Musterflügel und feinen Körper zeichnen und bauen wir nach. Schwarze Kratzbilder mit leuchtenden Linien entstehen.
17.9.2025
Experimente mit Licht
In kleinen Schachteln und schwarzen Boxen experimentieren wir mit Licht. Mit dabei sind Taschenlampen, Transparentpapier, Spiegel, Prismen und Röhren. Kurze Videos werden erstellt.
24.9.2025
Licht & Schatten
Wir beobachten und fotografieren das Spiel aus Licht und Dunkelheit – zwischen den Pflanzen und uns. Blicke durch Kaleidoskop oder Camera Obscura stellen die Welt auf den Kopf.
Wir sind mit dem Freiluft-Atelier unterwegs in Bad Homburg, zu Gast bei drei Stadtteilfesten mit unserer Kunst-Mitmachaktion.
Do, 17.4.25, 15–18 Uhr, Ober-Erlenbach, Frühlingsfest auf dem Oberhof
Fr, 27.6.25, 17–19.30 Uhr, Gartenfeld, Stadtteilfest, Platz vor der Herz-Jesu-Kirche
Mi, 2.7.25, 14.30–17 Uhr, Kirdorf, Spielefest, Abenteuerspielplatz