Die Nacht ist voller Leben. Sie ist auch Teil unseres menschlichen Lebens, doch haben wir viele Wege gefunden, sie mithilfe künstlichen Lichts zum Tag zu machen, die Dunkelheit auszusperren oder sie auszublenden. Die Kunstwerke dieser Ausstellung spüren der Lebendigkeit der Nacht nach. Sie führen auf die Spuren von nachtaktiven Tieren und streifen auch das vielfältige Nachtleben des Menschen. Entdecken Sie die Dunkelheit neu: als geheimnisvollen Raum, in dem sich Geschichten, Träume und Leben entfalten.
Wir laden Sie ein, die Lebendigkeit der Nacht zu erleben und der Dunkelheit nachzuspüren, bei Führungen, bei Workshops und Kursen für alle Generationen, im Atelier oder bei Ihrem persönlichen Ausstellungsbesuch. Mit Konzerten, Gesprächen und vielfältigen praktischen Kunstangeboten laden wir Sie ein, das Nachtleben von Mensch und Tier zu erkunden.
Am 1. Donnerstag im Monat ist die Ausstellung Nachtleben bis um 21 Uhr geöffnet, besuchen Sie das Museum alleine oder gemeinsam bei einer Führung.
Nächster Termin: Am 2. Oktober ist das Museum von 14 bis 21 Uhr geöffnet, Tickets erhalten Sie an der Museumskasse. Eine Führung buchen Sie im Vorfeld hier.
Fr/Sa, 10./11. Oktober: In diesem Workshop haben Erwachsene und junge Erwachsene die Gelegenheit, eine besonders kreative Drucktechnik kennenzulernen, die sowohl nachhaltig als auch inspirierend ist. Der Risograph, der wie ein Kopierer aussieht, verwendet Tinte auf pflanzlicher Basis (Reiskleie- oder Sojaöl), die besonders umweltfreundlich ist.
Im Workshop wird gemeinsam ein Plakat entworfen.
Mittwoch, 22. Oktober, 19 Uhr: In der Dämmerung kommt manch Lebewesen zur Ruhe und macht sich bereit für den Schlaf, während andere erwachen. Landwirtin Margarethe Hinterlang berichtet über die Abendstunden von Mensch, Tier und Pflanze am Dottenfelderhof. Das Ensemble „Musikalisches Beikraut" bringt menschliche Empfindungen zum Zwielicht der Dämmerung aus vier Jahrhunderten zum Klingen.
Samstag, 25. Oktober, 18-22 Uhr: Tauchen Sie bei der Kulturnacht Bad Homburg ein in die Dunkelheit: Lernen Sie die Kunstwerke der Ausstellung Nachtleben und ihre Hintergründe in stündlichen Kurzführungen kennen und werden Sie kreativ im museumseigenen Atelier! Im Museumshof erwartet Sie ab 19 Uhr das Team der Volkssternwarte Hochtaunus. Alle Interessierten können dann den (hoffentlich) sichtbaren Sternenhimmel unter Anleitung erkunden und lernen Teleskope aus der Nähe kennen. Eintritt frei