Sku N Nature Writing2021 116Web S

Nature Writing

Nature Writing – Von der Natur schreiben
4. bis 8. Oktober 2023 – Schreibwerkstatt, Seminar, Naturerkundung zum Thema Nature Writing
Mehr

Georg Forster und Alexander von Humboldt waren entscheidende Impulsgeber für die literarische Gattung des Nature Writing. Zunächst vor allem im angelsächsischen Raum entwickelt, gewinnt das Nature Writing auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung.

Nature Writing beschäftigt sich mit Natur. Dies geht aber über die Beschreibung der unberührten, wilden Natur weit hinaus und betrifft umso mehr auch die vom Menschen bearbeiteten Naturerscheinungen, Kulturlandschaften ebenso wie gestörte Lebensräume. Nature Writing beleuchtet das Verhältnis des Menschen zu seiner Umgebung – zu Landschaft, Lebenswelt und anderen Lebewesen. Häufig verbinden sich autobiografische Elemente mit essayistischen Reflexionen über die gesellschaftlichen Umstände und das eigene Naturerleben. Nicht zuletzt findet sich oft auch politische Programmatik in den mannigfaltigen Ausprägungen dieser Literatur.

Die Stiftung Kunst und Natur setzt in ihrer programmatischen Arbeit auf dem Gebiet der Literatur einen besonderen Schwerpunkt im Bereich Nature Writing. Unterstützt von internationalen Autor:innen und Leser:innen initiiert sie Werkstätten, Residencies und Veranstaltungen, um die Entwicklung dieser zeitgemäßen literarischen Gattung im deutschsprachigen Raum zu fördern. In Zusammenarbeit mit dem Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt sie alljährlich den Deutschen Preis für Nature Writing.

Zum dritten Mal realisiert die Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch ein Nature-Writing-Seminar für die interessierte schreibende Öffentlichkeit in Nantesbuch. In diesem Jahr stehen angesichts der globalen Krise des menschlichen Naturverhältnisses Fragen nach der Reflexion der nicht selten bedrohlichen, mithin Leben gefährdenden Dynamiken zivilisatorischen Handelns im zeitgenössischen Schreiben im Mittelpunkt. Landschaft und Gelände um Nantesbuch bieten den Ausgangspunkt für anschauliche Naturwahrnehmung und -beobachtung im Austausch mit Expert:innen aus Literatur und Praxis.


„Literature has the ability to change us for good, in both senses of the phrase. Powerful writing can revise our ethical relations with the natural world, shaping our place consciousness and our place conscience.“ –

Robert MacFarlane

Deutscher Preis für Nature Writing
Eine Zusammenarbeit des Verlag Matthes & Seitz mit der Stiftung Kunst und Natur und dem Umweltbundesamt
Mehr