Science & Art Festival – Festivalpass

Zum Mensch-Natur-Verhältnis im 21. Jahrhundert: Drei Tage Natur und Kunst, Theorie und Praxis rund um ein zukunftsfähigeres Menschenbild
MEHRTAGESVERANSTALTUNGEN

Das Science & Art Festival spannt im Laufe des Wochenendes den Bogen von natur- und geisteswissenschaftlichen Betrachtungen und philosophischen Reflektionen hin zu einer sinnlichen und praktischen Auseinandersetzung mit unserer Rolle als Menschen in der Natur. Das abwechslungsreiche Gelände der Stiftung Kunst und Natur dient dabei nicht als stimmungsvolle Kulisse. Wald und Permagarten, Tiere und selbst der Boden werden Teil der verschiedenen Veranstaltungen sein und uns Menschen die Möglichkeit geben, einen neuen Umgang mit der Natur zu erfühlen, während neue Rollen, Visionen und Utopien entstehen. Workshops, Diskussionen, Tanztheater, Film, Geländespaziergänge und vieles mehr schaffen Anknüpfungspunkte und Inspiration für gemeinsame Gespräche, um gemeinsam neue Menschenbilder zu kreieren und zu reflektieren.


Fr, 1. Juli
Von Menschen, Bäumen und dem guten Leben

Die Literaturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke und der ecuadorianische Ökonom Alberto Acosta fragen sich gemeinsam: Ist der Mensch Teil der Natur? Und wenn nicht (mehr): Können wir diese Trennung überwinden? Gespräch und Lesung zum Thema Naturrechte mit Alberto Acosta und Solvejg Nitzke. 
Moderation: Sinan von Stietencron

Anschließend
Get together & live DJ Set mit DJ Giovanni Raabe

Eine Nantesbucher Nacht mit blumigen Synthesizer Klängen, verträumten Momenten der Stille und viel Raum für ein erstes Kennenlernen der Festivalgäste mit einem Drink in der Hand. 


Sa, 2. Juli
Interdisziplinäres Workshop-Angebot, Tanztheater mit Geländeführung, Abendkonzert und multispecies Barbetrieb. Außerdem: Philosophische Teebeutelstation, Videoloops, Podcasts und eine Ausstellung über nachhaltige Materialien von Nienke Hoogvliet.


So, 3. Juli
Praxisworkshops im Gelände als sinnlichem Erfahrungsraum und Abschlussdiskussion

Praxisworkshops
Permakultur – Philosophisches Töpfern – Improtheater – Nature Journaling – Renaturierung
Workshopangebot im Gelände als sinnlichem Erfahrungsraum


Das Programm im Detail unter nantesbuch.de/scienceandart


---

SERVICE

Einlass und Festivalzeiten 

Das Festivalgelände öffnet am Freitag um 18.00 Uhr, am Samstag um 9.00 Uhr und am Sonntag um 10.00 Uhr. 

Veranstaltungsdauer: 
Freitag: 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr 
Samstag: 10.00 Uhr bis 22.30 Uhr 
Sonntag: 11.00 bis 17.00 Uhr 

Gastronomie und Ausstattung 

Vor Ort können kalte und warme Speisen und Getränke erworben werden. 
Wasserfeste Wanderschuhe sowie dem Wetter angemessene Kleidung werden empfohlen. Gerne eine eigene Getränkeflasche mitbringen.
Die genutzten Pfade sind bei manchen Programmpunkten nicht durchgehend barrierefrei, bitte setzen Sie sich bei Bedarf im Vorfeld mit uns in Verbindung.

Transfer

Es besteht ein Transfer-Angebot ab München (U3/P&R Aidenbachstr.), Bhf. Penzberg und Stadthotel Berggeist in Penzberg. Den Transfer können Sie beim Ticketerwerb dazu buchen.
Hier finden Sie die Abfahrtszeiten.
Falls Sie einen bereits gebuchten Transfer nicht benötigen, bitten wir Sie uns zu informieren. 

Übernachtung

Ihnen steht im Stadthotel Berggeist (www.hotel-berggeist.de) ein Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte berufen Sie sich bei der Buchung auf den Code "Stiftung Kunst und Natur". Ab dem Hotel wird ein kostenfreier Transfer angeboten. 
Falls Sie einen bereits gebuchten Transfer nicht benötigen, bitten wir Sie uns zu informieren. 

Veranstaltungsbesuch

Weitere Informationen für den Besuch zu Veranstaltungen der Stiftung Kunst und Natur finden Sie hier.

Details

3 Tage
01.-03.07.22

Regulär Vor-Ort-Teilnahme 130 €
Reduziert Vor-Ort-Teilnahme 95 €

Die Wahl zwischen regulärem und reduziertem Kostenbeitrag liegt im Ermessen der Teilnehmenden.

Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.

Vor Ort können kalte und warme Speisen und Getränke erworben werden. Wasserfeste Wanderschuhe sowie dem Wetter angemessene Kleidung werden empfohlen. Gerne eine eigene Getränkeflasche mitbringen.

Veranstaltungsort

Bad Heilbrunn: Langes Haus

Karpfsee 12
83670 Bad Heilbrunn

Transfer

Transfer ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) , Bhf. Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30), Stadthotel Berggeist Penzberg.

Kontakt

+ 49 (0)8046 2319 115
veranstaltungen@kunst-und-natur.de

Ähnliche Veranstaltungen

Juli
Freitag
01.07.22
19.30 Uhr

Freitag, 01.07.22
NANTESBUCH - MEHRTAGESVERANSTALTUNGEN
Science & Art Festival – Freitag
Zum Mensch-Natur-Verhältnis im 21. Jahrhundert: Von Menschen, Bäumen und dem guten Leben

Literaturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke und der ecuadorianische Ökonom Alberto Acosta im Gespräch. Anschließendes get together und live DJ Set.

Regulär Vor-Ort-Teilnahme 22 €
Reduziert Vor-Ort-Teilnahme 15 €

Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.

Samstag
02.07.22
10.00 Uhr

Samstag, 02.07.22
NANTESBUCH - MEHRTAGESVERANSTALTUNGEN
Science & Art Festival – Samstag
Zum Mensch-Natur-Verhältnis im 21. Jahrhundert

Interdisziplinäres Workshop-Angebot, Tanztheater mit Geländeführung, Abendkonzert und multispecies Barbetrieb

Regulär Vor-Ort-Teilnahme 75 €
Reduziert Vor-Ort-Teilnahme 55 €

Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.

Sonntag
03.07.22
11.00 Uhr

Sonntag, 03.07.22
NANTESBUCH - MEHRTAGESVERANSTALTUNGEN
Science & Art Festival – Sonntag
Zum Mensch-Natur-Verhältnis im 21. Jahrhundert

Praxisworkshops im Gelände als sinnlichem Erfahrungsraum und Abschlussdiskussion

Regulär Vor-Ort-Teilnahme 60 €
Reduziert Vor-Ort-Teilnahme 45 €

Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.