Wir leben in Zeiten des Umbruchs: Wetterextreme, gefährdete Lebensräume für Tiere, die Zunahme sozialer Unterschiede in vielerlei Hinsicht sind Umdenken und neue Utopien gefragt. Kunst und Kultur können dabei helfen, denn sie ermöglichen gesellschaftliche Diskurse, bieten Orientierung und Halt. Die Literatur spielt dabei eine wichtige Rolle: Ein Abgleichen der eigenen Wahrnehmung, des eigenen Seins und das Aufzeigen von Utopien und Möglichkeiten des Lebens – das alles kann Literatur uns eröffnen.
Das jährliche LiteraturFest Nantesbuch hat 2023 auf Gut Karpfsee zu einem vielseitigen Programm mit zeitgenössischer Prosa und Lyrik sowie Musik und Medienkunst geladen. Scharfsinnige und unterhaltsame Texte, famose Stimmen und gute Musik, die akzentuiert und Wörter klingen lässt. An bekannten und neuen Orten drinnen und draußen – ganz nah dran an Kunst und Natur in der wirkungsvollen Landschaft von Nantesbuch.
Wiesenbühne – Lesung mit Max von Pufendorf
FAMDÜSAX
Eröffnung mit Kuratorin Annette Kinitz
Brigitte Hobmeier liest aus "Die Feuer" von Claire Thomas
Mit dem Landschaftsradio lassen sich die Lesungen und Konzerte auf dem Festival-Gelände rund um das Lange Haus live per Kopfhörer-Übertragung miterleben.
Lesung mit Udo Wachtveitl
Udo Wachtveitl liest aus "Zeitzuflucht" von Georgi Gospodinov
LiteraturFest Nantesbuch 2023
Max von Pufendorf liest aus "Der perfekte Kreis" von Benjamin Myers
Lyrikkarussell mit Mirko Bonné
Lyrikkarussell mit Ulrike Almut Sandig
Sonnenuntergang am Langen Haus
Theresia Enzensberger liest aus ihrem Buch "Auf See"
Dora Tomic performt live am Flügel und Synthesizer
Konzertante Lesung mit Reinhard Kaiser-Mühlecker und dem Trio Belli-Fischer-Rimmer
Reinhard Kaiser-Mühlecker liest Passagen aus seinem aktuellen Buch "Wilderer"
Musikalische Highlights setzt das Trio Belli-Fischer-Rimmer
Ausklang der Bar 50/50