Kunstbesuch in der Kita

Kunst und Natur spielerisch entdecken  

Ein kreativer Kunst-Workshop direkt bei Ihnen in der Kita – gestaltet von einer Kunstvermittlerin des Museums Sinclair-Haus. 

Im Mittelpunkt des Workshops stehen Kunst und Natur. Das Museum Sinclair-Haus sensibilisiert mit seinen Ausstellungen für Natur – Kunst bietet emotionale Zugänge und erweitert Perspektiven. In diesem Workshop können Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Kunst und Natur spielerisch entdecken. Mit allen Sinnen erforschen sie natürliche Materialien und werden selbst gestalterisch tätig. 

Inhalte des Workshops 

  • Kennenlernen: Über das gemeinsame Betrachten von Bildern des Museums und aus den Ausstellungen lernen die Kinder das Museum und ausgewählte Kunstwerke kennen. Es wird besprochen, was ein Museum ist und was man dort erfahren kann. Forschen & Beobachten: Mit Lupen und Mikroskopen, an Riechgläsern und Tastobjekten wird genau wahrgenommen. Es wird sortiert, gefühlt, gerochen, beschrieben – forschendes Lernen steht hier im Mittelpunkt. Die Kinder folgen ihren Forschungsinteressen und ihrer inneren Neugier. Fragen werden dokumentiert, vielleicht beantwortet oder laden nach dem Workshop zum weiteren Forschen in der Kita ein. Wenn die Zeit es zulässt, gehen die Kinder nach draußen ins Freie, um dort ihre unmittelbare Umgebung unter die Lupe zu nehmen und zu sammeln.  
  • Selbst aktiv werden: Künstlerisches Arbeiten mit Naturmaterialien, wie Blätter, Rinde, Zapfen, Schneckenhäuser, Moos, Steine u.v.m., laden zum Entdecken, Bewegen und Philosophieren ein. 
  • Den eigenen künstlerischen Ausdruck finden: Eindrücke, Erkenntnisse, Ideen werden durch künstlerische Methoden vertieft. Die Kinder zeichnen, malen, drucken und erstellen plastische Figuren oder Abdrücke. Je nach zur Verfügung stehender Zeit können verschiedene künstlerische Methoden experimentell ausprobiert werden.  
  • Gemeinsamer Abschluss: Eine kleine Ausstellung macht den Prozess sowie die Ergebnisse sichtbar und ermöglicht den Austausch über das Erlebte.   

  

Ziele  

  • Förderung der ästhetischen Wahrnehmung 
  • Forschendes Lernen  
  • Natur als Lebensraum kennenlernen   
  • Kreativität ausleben  
  • Bildnerische Techniken spielerisch kennen lernen, anwenden, vertiefen 
  • Eigene Ausdrucksfähigkeit weiter entwickeln 
  • Künstlerisches Gestalten in der Gemeinschaft mit anderen erfahren 
  • Kunst kennenlernen und so Neugierde auf einen Museumsbesuch wecken  

Die Ziele entsprechen dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (HBEP).  

Dauer und Kosten  

1,5–2 Stunden – Kosten: 150,- Euro 

3 Stunden – Kosten: 200,- Euro 

Voraussetzung Kita  

  • Wir benötigen in Ihrer Einrichtung einen separaten Raum, in dem der Workshop in Ruhe auf- und wieder abgebaut werden kann. In der Einrichtung sollte ein Waschbecken zum Säubern der Materialien (Pinsel etc.) genutzt werden können. 
  • Für den Workshop werden Tische benötigt, auf denen mit Farbe gearbeitet werden kann. Eine Wand, eine Wäscheleine für die Bilder oder ein freier Platz auf dem Boden wird für die kleine Ausstellung benötigt.  
  • Die Kinder sollten Kleidung tragen, die unempfindlich ist. Malerkittel sind zusätzlich praktisch.  
  • Eine Fachkraft sollte dabei sein. 
  • Gruppengröße: circa 12 Kinder 
  • Umkreis: circa 15 km um Bad Homburg 

 

Terminvereinbarung und Information  

Sie möchten Kunst in Ihre Kita holen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne!   

 

Informationen zum Angebot: 

Kristine Preuß, Leiterin der Kunstvermittlung Museum Sinclair-Haus 

T +49 (0) 6172 5950 506  

M +49 (0) 151 1210 2338  

kp@kunst-und-natur.de  

  

Terminbuchung: 

Heike Boss, Besucherservice Museum Sinclair-Haus 

T +49 (0) 6172 5950 500  

museum@kunst-und-natur.de