Februar Foto Kristin Lohmann

Sonntagsatelier

Sonntagsatelier

Kunst zum Mitmachen! Wir laden euch herzlich zum offenen Sonntagsatelier ein. Jeden ersten Sonntag im Monat könnt ihr im offenen Atelier kreativ werden, inspiriert von der Ausstellung „Nachtleben“. Alle sind willkommen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere – ganz ohne Vorkenntnisse, dafür mit viel Raum für Fantasie, persönliche Geschichten und künstlerisches Experiment. Bei jedem Sonntagsatelier gibt es einen anderen Schwerpunkt und ihr könnt verschiedene Techniken und Materialien kennenlernen. 
 

„Bilder aus der Dunkelheit“ – Sonntagsatelier im November, den 2.11.2025

Was passiert bei dir in der Nacht? Schläfst du, arbeitest du oder tanzt du durch die Dunkelheit? Welche Träume und Erinnerungen gehen dir nicht aus dem Kopf und kommen immer wieder aus dem Dunkeln hervor? Wir laden dich ein, diesen Fragen nachzuspüren: Ob mit Pinsel, der Kamera oder dem Stift – gestalte deine eigene Sicht auf die Nacht! Wir malen Bilder, experimentieren mit Geräuschen, fotografieren in Schwarz-Weiß und entwickeln eigene Fotos – ganz analog.  


„Farben der Dunkelheit“ – Sonntagsatelier im Dezember, den 7.12.2025  

Schwarz ist nicht gleich Schwarz – und Dunkelheit ist voller Farben! In diesem Sonntagsatelier erforschen wir die vielen Nuancen der Nacht: tiefes Blau, samtiges Grau, flirrende Schatten und leuchtende Augen im Dunkeln. Tiere, Menschen und abstrakte Formen tauchen auf – die Dunkelheit ist so lebendig wie unsere Bilder. Wir arbeiten mit Schwarz, Weiß und allem dazwischen – mit Zeichenstift, verschiedenen Papieren, Fotoapparat und Druckplatte. Experimentieren wir mit Kontrasten, Schattierungen und Licht!  

„Lichtspiel & Schattenwelten“ – Sonntagsatelier im Januar, den 4.1.2026

Wie hängen Licht und Dunkelheit zusammen? Und welche Geschichten können Schatten erzählen? In diesem Sonntagsatelier erkunden wir die Magie von Licht und Schatten: mit Lampen, Spiegeln, Overheadprojektoren und anderen Lichtquellen können wir ganze Räume verwandeln. Wir erschaffen flüchtige Bilder, stimmungsvolle Atmosphären und bewegte Szenen. Dabei können Fotos, Videos und Animationen oder auch Zeichnungen entstehen. Im Zentrum stehen das kreative Experiment und die Frage: Wie nehmen wir eigentlich wahr, wenn es dunkel wird? 

„Flügelwesen der Nacht“ – Sonntagsatelier im Februar, den 1.2.2026

Wenn es dunkel wird und wir schlafen, flattern sie teils lautlos umher: Nachtfalter, Fledermäuse und andere Flügelwesen. Im offenen Atelier widmen wir uns diesen geheimnisvollen Nachttieren – zart, gefährdet und wunderschön. Wie finden sie sich in der Dunkelheit zurecht? Warum sind sie so wichtig für unser Ökosystem? Und wie können wir sie schützen? Wir bauen flatternde Wesen, wir zeichnen und drucken fantasievolle Falter und ihre filigranen Flügel.  

Wann? je 12.30 bis 16.30 Uhr

Wo? Im Atelier des Museums, 2. Türe, 2. Stock 

Ohne Anmeldung. Materialkosten in Höhe von 2 Euro können vor Ort bezahlt werden. Mit Bad-Homburg-Pass kostenfrei.

Allgemeine Infos

Das offene Angebot kann zwischen 12.30 und 16.30 Uhr besucht werden. Wann du kommst und wie lange du bleibst, ist deine eigene Entscheidung. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, ob allein, mit befreundeten Personen oder als Familie – Kunst verbindet.  

Wir empfehlen unempfindliche Kleidung, die einen Farbfleck verträgt. Je nach Andrang kann es an einzelnen Stationen zu Wartezeiten kommen.  

Außerdem kann die Ausstellung sonntags selbstorganisiert besucht werden. Dafür wird ein reguläres Museumsticket benötigt, erhältlich im Ticketshop oder an der Museumskasse.

Kombi-Tipp: Führung für Familien

Entdecken Sie vor dem Sonntagsatelier die Ausstellung „Nachtleben“ mit einem Rundgang. Die einstündige Führung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und ihre erwachsenen Begleitungen – spielerisch und interaktiv.

Jeden ersten Sonntag im Monat: 2.11.2025, 7.12.2025, 4.1.2026, 1.2.2026, 11.30–12.30 Uhr

Tickets und Informationen: tickets.museum-sinclair-haus.de