 
    
        Mit einem bunten Familienfest feiert die Stiftung Nantesbuch am 3. Oktober den Beginn der Programmsaison Herbst/Winter 2019/20.
Ein kostenfreier Shuttle macht die Anfahrt leicht. Der Eintritt ist frei.
Mit einem großen Fest für die ganze Familie leitet die Stiftung Nantesbuch am 3. Oktober die Herbst/Winter-Saison im Langen Haus ein. Ein Tag, um das Lange Haus, das neue Programm und die aktuellen Projekte der Stiftung Nantesbuch in Natur und Landschaft kennenzulernen. Führungen, Kunst- und Mitmach-Aktionen, Lesungen und Gespräche helfen, einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Stiftung Nantesbuch zu gewinnen.
Das Thema des Tages gibt die Natur vor, welche die Landschaft rund um Nantesbuch im Oktober in einen wahren Farbrausch versetzt. Ein fröhliches, buntes Angebot für Groß und Klein zum Sehen, Hören, Staunen und Selbermachen lässt zum Herbstfest alle Sinne leuchten.
Farbrausch
Herbstfest im Langen Haus
3. Oktober 2019
 
11.00 – 17.00 Uhr
Langes Haus der Stiftung Nantesbuch
 
Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn 
Eintritt frei
Ohne Auto nach Nantesbuch
Ein kostenfreier Sondershuttle ermöglicht Gästen aus allen Richtungen eine bequeme Anreise ohne eigenes Auto.
Der Shuttle verkehrt direkt ab München (U3 / P+R Aidenbachstraße) sowie ab Bad Tölz, Wolfratshausen, Geretsried, Königsdorf, Reindlschmiede und Penzberg und zurück.
Für den Shuttle ist keine Anmeldung erforderlich.
Abfahrtszeiten und Details unter: www.stiftung-nantesbuch.de/her...
 
 
 
PROGRAMM
Herbstfest 3. Oktober, 11.00-17.00 Uhr
Muntere Kunst- und Naturgespräche
 in herbstgelb zu den „Vesper“-Gemälden von Markus Lüpertz und den „Physalis“-Grafiken von Katsuhito Nishikawa
 dazu Kostproben der Physalis-Früchte aus der Permakultur Nantesbuch
 
Lesungen
 aus „Alexander von Humboldt: oder Die Sehnsucht nach der Ferne“ von Volker Mehnert, 
gelesen von Magdalena Wiedenhofer
Vorträge
 Buntes Herbstlaub – Zur Bedeutung der Farben in der Natur 
 mit Dr. Thassilo Franke, Biotopia
Führungen
 durch das Lange Haus zu Geschichte, Architektur, Kunst und Energiekonzept
 
Draußen
 Herbstfarben im Haselbachtal
 mit Joachim Strobel
 
Mitmachen
Farbkartierung
 Aus vielen Handyfotos entsteht eine gemeinsame Farbkarte vom Gelände. 
Mit Künstlerin Annegret Hoch wird eine ganz eigene Farbkarte erstellt
 
Literarischer Blätterwald
 Textblätter belauben das Lange Haus
 mit Schriftstellerin Lena Gorelik
Saatgut-Taler 
aus der Permakultur
Für Kinder
Bunte Herbstdrachen
 bauen und testen
Musik
Monaco Swing Trio
Dazu Essen, Trinken und fröhliche Gäste
 Programminformationen, Buchung 
und Sonderkarten-Aktion (nur vor Ort)