Fisher Ian Atmosphere No148 Waterfall 198X243Cm Oc 2022 Web

Wolken

Von Gerhard Richter bis zur Cloud

19. März 2023 - 13. August 2023

Ian Fisher, Atmosphere No 148 (Waterfall), 2022

Wolken

Von Gerhard Richter bis zur Cloud

Der Blick zum Himmel steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Ausstellung „Wolken. Von Gerhard Richter bis zur Cloud“ im Frühjahr/Sommer 2023. Vierzehn Künstler:innen geben verschiedene Sichtweisen auf den Himmel frei: Wolken als Sinnbild für Bewegung, Weite, Freiheit, Leichtigkeit, Energie aber auch als Indikator für Wetter, Klima und Kosmos. So hatte der Blick des Menschen in den Himmel schon immer viele Gründe. Wie vielfältig und neugierig Künstler seit Ende der 1960er Jahre diesen Blick in den Himmel von unten nach oben, aus der Luft und aus dem All künstlerisch abbilden, zeigt die Ausstellung mit Werken unterschiedlichster Techniken und Genres.

Die „Wolkenreise“ im Museum Sinclair-Haus der Stiftung Kunst und Natur beginnt mit ausgewählten Wolkenbildern (1968 bis 1979) des weltweit renommierten Künstlers Gerhard Richter, die in einen Dialog mit jüngeren Werken von international ausstellenden Künstler:innen treten. „Wolken“ in ihren vielgestaltigen Formen und Schattierungen laden ein zum Träumen, Verweilen, Erkunden und Nachdenken. Die Ausstellung zeigt dabei auch, wie Künstler:innen die flüchtigen Momentaufnahmen von Wolken mit verschiedensten gestalterischen Mitteln festhalten. Beim Rundgang durch das Museum erleben die Besucher:innen den Entwicklungsbogen von Malerei und Zeichnung zu Skulptur, Fotografie, Videokunst und aktueller, internetbasierter Cloud Art, anhand beispielhafter Arbeiten und Installationen.

Mit Werken von:
Gerhard Richter und Isabelle Arthuis, Julius Bockelt, Jonas Fischer, Ian Fisher, Noa Jansma, Barbara Klemm, Gerhard Lang, Marie-Jo Lafontaine, Lyoudmila Milanova, Arnulf Rainer, Adrian Sauer, Angela Schwank und Berndnaut Smilde.

Fisher_Ian_Atmosphere_No148_Waterfall_198x243cm_oc_2022_web.jpg

Ian Fisher, Atmosphere No 148 (Waterfall), 2022

Seeing-clouds-from-both-sides_Glas1.png

Lyoudmila Milanova, Seeing Clouds From Both Sides, 2016-2018, Skulptur

Wolke_411_P_411.png

Gerhard Richter, Wolke (411), 1976, Öl auf Leinwand

Jonas_Fischer_CloudIndex_Lagisza.png

Jonas Fischer, Cloud Index. Kraftwerk Łagisza. Będzin, 2022

Bockelt_Julius_JB19004_oT_Tusche_18x24cm.png

Julius Bockelt, (ohne Titel), 2019, Tuschezeichnung auf Papier

2B-GLang-VS-Herrischried-Graphit-auf-Herrischried-gebrannt-400g-Heritage-Book-White-228x159cm-13082021-Detail.png

Gerhard Lang, Das Sehen der Wolken, Visus Signatus-Zeichnung, 5 August 2021, aus der Herrischried-Serie (Detail)

Leuk-2-59.png

Angela Schwank, Cirren, 2023, Fotocollage

Jansma_Catalogue_Buycloud_IrisRijskamp.png

Noa Jansma, Buycloud, 2020/21, Digitale Installation

Flyer und Veranstaltungsprogramm – Wolken
Herunterladen
Begleitheft WOLKEN
Herunterladen
Blattwerke 18 - Wolken
Herunterladen
Künstler:innen im Gespräch
Wolken - 3-teilige Reihe im Podcast „Art‘n‘Vielfalt“
Was fasziniert Künstler:innen und Wissenschaftler:innen an Wolken? Wie halten sie das Flüchtige fest? Und wie hängen Menschen und Wolken zusammen? - Hören Sie die Künstler:innen Angela Schwank, Jonas Fischer und Gerhard Lang sowie den Meteorologen Markus Quante sowie die Kunsthistorikerin Ursula Panhans-Bühler im Gespräch.
Mehr