Führung und Workshops für Schulklassen

Sand - Ressource, Leben, Sehnsucht Führung und Workshop

Vormittags ist das Museum exklusiv für Gruppen aus Schulen, Kindergärten oder Hochschulen geöffnet.

Wir laden junge Menschen herzlich ein, sich mit „Sand“ in Gesprächen und künstlerischen Workshops zu beschäftigen. Die 16 Künstler:innen der Ausstellung arbeiten mit und über Sand. Die Kunstwerke – Videos, Fotografien und Objekte – geben Anlass, bei einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch über die schwindende Ressource Sand zu sprechen. Welche Bedeutung hat Sand als Lebensraum? Wozu brauchen wir Sand in unserem Alltag, außer zum Spielen und Chillen am Strand? Das Angebot ist aufgeteilt in einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung und einen künstlerisch-praktischen Workshop im museumseigenen Atelier. Verschiedene Workshops stehen zur Auswahl. Im Atelier steht eine Sand-Forschungsstation zur Verfügung, wo die Besuchenden mikroskopieren, mörsern, Sand hören und Stranderinnerungen teilen können.

Das Angebot richtet sich an Gruppen aus Schule, Kindergarten und Hochschule.

Der Vormittag besteht jeweils aus einer altersgerechten Führung mit Gespräch in der Ausstellung „Sand - Ressource, Leben, Sehnsucht“ sowie einem anschließenden Workshop im Atelier oder im Freien. Das Workshopthema kann bei der Buchung gewählt werden.Wir passen unsere Angebote altersgerecht an Ihre Gruppe an.

Kosten

Kleine Gruppen bis 15 Personen zahlen 50 € plus 2 € pro Person für Material.

Gruppen mit mehr als 15 Personen werden geteilt und von zwei Kunstvermittler:innen betreut. Die Kosten belaufen sich dann auf 50 € je Gruppe plus 2 € pro Person für Material.

Dauer

2-Stunden-Angebot: Nach dem Rundgang mit Gespräch durch die Ausstellung laden wir Sie zum Workshop im Atelier des Museums ein.

3-Stunden-Angebot: Sie können gerne eine Zusatzstunde (25 € pro Stunde/Gruppe) dazubuchen, um mehr Zeit in der Ausstellung oder beim Workshop zu haben.

Bitte beachten Sie bei Buchung unsere praktischen Hinweise, die im Folgenden als Download-PDF hinterlegt sind

Buchung

Termine buchbar auf Anfrage unter museum@kunst-und-natur.de oder
T +49 (0) 6172 5950 500

Praktische Hinweise für Schulworkshops
Herunterladen

Sand - Die Workshopthemen zur Auswahl

Der Vormittag besteht jeweils aus einer altersgerechten Führung mit Gespräch in der Ausstellung „Sand - Ressource, Leben, Sehnsucht“ sowie einem anschließenden Workshop im Atelier oder im Freien. Das Workshopthema kann bei der Buchung gewählt werden.

Workshop 1: Herrlicher Badestrand?

Eine Miniaturlandschaft bauen und fotografieren

In diesem Workshop baut Ihr eine Strandlandschaft. Sie wird auf Fotos verblüffend echt aussehen. In Wirklichkeit ist sie eine kleine, feine Miniaturlandschaft in einer Glasschale. Durch geschicktes Fotografieren wird Eure Strand-Szene festgehalten.

Im Atelier bauen die Teilnehmenden aus Wasser, Farbe, Sand und Figuren in Gruppenarbeit eine inszenierte Landschaft und fotografieren diese mit Hilfe der passenden Beleuchtung. Es kann ein Traumort sein oder ein Strand mit angeschwemmten Fundstücken.

Workshop 2: Sandkorn-Geschichten

Eine Geschichte erfinden, zeichnen und schreiben

Wo in unserem Alltag begegnet uns Sand? Im Sandkasten oder im Schuh, im Smartphone oder der Glasflasche. Bis es dort landet, erlebt jedes Sandkorn eine eigene Geschichte. Viele Körner sind Jahrtausende alt – entstanden in geologischen Zeiträumen vom Gestein durch den Fluss ins Meer. Neben Quarzsand, Sand aus roten Korallen oder schwarzer Lava gesellen sich immer mehr Körner aus Plastik. Erfinde die Reise eines Sandkorns, bis es bei Dir zu Hause ankommt.

Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Gegenständen aus ihrem Alltag, bei deren Produktion Sand im Spiel war. Daran anknüpfend erfinden Sie eine eigene Sandkorn-Geschichte und gestalten eine Landkarte oder ein Leporello. Es wird gezeichnet, geschrieben und gemalt.

Workshop 3: Farbwerkstatt

Eigene Farben anmischen und malen

Malerei mit vollem Einsatz! Im Mörser mischst Du Deine eigenen Farben aus Erde, Sand, Pigmenten und Bindemitteln an. Mit selbstgemachter Farbe malt es sich herrlich. Pinselstriche, Fingertupfen und Abdrücke vermischen sich, ob auf dem kleinen Format oder dem großen Gemeinschaftsbild. Vielleicht malt Ihr Tiere, die im Sand leben, den Drehort für einen Sci-Fi-Film oder eine Strandszene mit Sandburgen am Meer?

In diesem Workshop werden Farben angemischt und mit Pinseln und Händen auf das Papier gebracht. Die Kinder lernen Farben aus Naturmaterialien kennen, die man jederzeit zu Hause selbst herstellen kann.

Workshop 4: Trickfilm-Träume

Eine Filmsequenz mit Sand erstellen (ab Klasse 4)

Ein Bild nach dem anderen kannst Du in den Sand zeichnen, schreiben und wischen, der auf einer leuchtenden Fläche liegt. So kannst Du Deine Geschichte im Sand erzählen und mit dem Tablet in einem kleinen Film festhalten. Deine Spuren im Sand vergehen, lösen sich immer wieder auf und formen Neues. Träume und Fantastisches entstehen.

Die Teilnehmenden fertigen kurze Stop-Motion-Videos an, indem sie Traumgeschichten in den hinterleuchteten Sand zeichnen.

Miniaturstrandlandschaft in einer Glasschale

Wir bieten auch unseren kreativen "Zine-Workshop" für Schulklassen an

P1010200.JPG
P1010095-2.jpeg
P1010126.JPG
10Wolkenwerkstatt_Auffuehrung.jpg
16Wolkenwerkstatt_Bau.jpg