Das Lange Haus in Nantesbuch © Manfred Jarisch
Nantesbuch ist ein Ort der Begegnung: Hier begegnen sich Menschen; hier begegnen sich Kunst und Natur, regional und international.
Auf einem der beiden Hügel des Stiftungsgeländes erstreckt sich das Lange Haus: Ausgangspunkt für Wanderkonzerte, Literaturfeste, Vogelstimmenprojekte oder Kinoabende in Hof oder Scheune. Seit mehr als zehn Jahren widmen wir uns auf dem 320 Hektar umfassenden Gelände der Renaturierung und Artenvielfalt; unser Schwerpunkt liegt auf „lebendigen Böden“. Wir fördern so Wissen und Naturbewusstsein. Familien können Natur erleben, Forschende unsere Reallabore nutzen und unser Boden-Forum bringt Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zusammen.
Für junge Menschen, die sich für Natur, Kultur und Landwirtschaft interessieren, bieten wir beim Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuarbeiten. Du hast die Chance, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken und dich mit wichtigen Umweltprojekten auseinanderzusetzen – von „lebendigen Böden“ bis zu innovativen Forschungs- und Renaturierungsprojekten.
Für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2025/26 bieten wir zwei Stellen für den Standort Nantesbuch an.
Deine Aufgaben im FÖJ:
Was du mitbringst:
Klingt das spannend für dich? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt:
Raphaela Luna Nánási
Projektreferentin
Boden – Landnutzung – Klima
+49 (0) 160 2480598
rln@kunst-und-natur.de
https://www.foej-bayern.de/bewirb-dich/online-bewerbung
https://www.foej-bayern.de/einsatzstellen-und-traeger/einsatzstellen
Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschatzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.