Dr. Christina Anna Lanzl

© Anja Jahn

Dr. Christina Anna Lanzl übernahm im März 2022 die Leitung des Museums Sinclair-Haus in Elternzeitvertretung. Zuletzt war sie im Oberpfälzer Künstlerhaus für ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm, Grafikwerkstätten und internationalen Künstleraustausch verantwortlich. Dr. Lanzl trägt als Kulturmanagerin, Kunsthistorikerin, Autorin und Lehrende seit vielen Jahren aktiv zur Kunst und dem Kulturleben bei, als Leiterin von Galerien, Kultur-und Bildungseinrichtungen, sowie bei Festivals verschiedener Genres, in Auswahlgremien, Beiräten und Kommissionen.

Die Beziehungsgeflechte von Kunst, Natur und öffentlichem Raum stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Während langjähriger Erfahrung in den Vereinigten Staaten lehrte sie u.a. Baugeschichte und Placemaking an der Architekturfakultät des Wentworth Institute of Technology und leitete das von ihr gegründete Urban Culture Institute in Boston und Berlin. Dr. Lanzl promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München nach internationalem Studium in Kunstgeschichte, Kunst, Kultur- und Informationsmanagement. Ihre innovativen Kunstprojekte und ehrenamtliches Engagement wurden mehrfach ausgezeichnet (darunter BUND Naturschutz in Bayern 2011, Wentworth Institute of Technology 2015 und 2016, Boston Society of Architects 2019).


Ausstellungen (Auswahl): Meister und Zauberlehrlinge: Werkstattgrafiken des Oberpfälzer Künstlerhauses (2022, Oberpfälzer Künstlerhaus); Bayern Böhmen: Künstlerische Begegnungen (2021, Oberpfälzer Künstlerhaus, ko-kuratiert mit Marcel Fišer, Ph.D.); LandErleben: Einsichten und Ausblicke in Oberpfälzer Landschaften (2020, Oberpfälzer Künstlerhaus); Natur- und Kulturerbe Grünes Band (2019-20, Centrum Bavaria Bohemia, Oberpfälzer Künstlerhaus); Spreepark Live: Natur Musik Szene (2018, Grün Berlin); Matthew Mazzotta: Outdoor Living Room (2018, TEMPOArt Portland/USA); ARTitecture (2017, Wentworth Institute of Technology)