Unter strahlendem Himmel feierte die Stiftung Nantesbuch am 11. November 2015 das Richtfest für das Landwirtschaftsgebäude und Gästehaus in Karpfsee. Dieses Fest markierte für die Stiftung Nantesbuch einen neuen Meilenstein auf ihrem Weg, nahe Bad Heilbrunn und Königsdorf einen Ort für die unmittelbare Begegnung mit Kunst und Natur zu entwickeln.
Richtfest in Karpfsee
Das auf dem ehemaligen Gut Karpfsee entstehende Landwirtschaftsgebäude und Gästehaus ist die Heimat der zukünftigen Akademie. Mit ihr wird die Stiftung Nantesbuch ihre ersten Aktivitäten vor Ort aufnehmen: 2017 starten dort Bildungsangebote und Veranstaltungen für junge Menschen und Erwachsene zum Dialog zwischen Kunst und Natur. Zugleich wird hier das landwirtschaftliche Zentrum der Stiftung lokalisiert sein.
Architekt Florian Nagler macht den Respekt vor dem außergewöhnlichen Standort, den vorhandenen Strukturen und vor der Bautradition des Isarwinkels zum Grundprinzip seines Entwurfs. Sein 130 Meter langes Bauwerk und das dazugehörige Ensemble denken den Ort bedachtsam und konsequent weiter.
Über 150 Gäste aus der ganzen Region konnten sich beim Richtfest einen eigenen Eindruck von dem bereits weit fortgeschrittenen Bau machen.
Pressemeldung zum Thema
Informationen zur Architektur von Gut Karpfsee. Architekt: Florian Nagler
Berichterstattung im Tölzer Kurier vom 12.11.2015
Richtfest in Karpfsee
Dr. Andrea Firmenich
Dr. Konstantin Reetz
Architekt Florian Nagler
"Ein dreimal hoch all jenen, die dieses Haus gebaut!"
Das Team für Bau und Zukunft der Akademie der Stiftung Nantesbuch
Brotzeit unterm Dachstuhl
Impressionen von der Baustelle
Das 130 m lange Landwirtschaftsgebäude und Gästehaus
Blick aus der Eingangshalle in den Gästehaus-Trakt
Blick in den Landwirtschaftstrakt