Von der zentralen Maschine aus ist eine Seiltrasse in das ausgewählte Waldstück verlegt. Die Trasse für die Bringung kann sehr schmal gehalten werden.
Im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern arbeitet die Stiftung Nantesbuch mit dem AELF Holzkirchen für das Pilotprojekt "Moorwald Nantesbuch" zusammen. Auf dem Gelände der Stiftung Nantesbuch wird eine Pilotfläche von ca. 10 ha Moorwald musterhaft als stabiler und ökologisch wertvoller Mischwald gestaltet. Der Herausforderung der extrem sensiblen und schwer zu bearbeitenden Böden wird hier technisch mit der Holzbringung per Seilkran begegnet. Ende Januar fand diese Maßnahme auf der Fläche statt. Was spektakulär anmutet, erweist sich als besonders bodenschonend und durchaus praktikabel.
Verspannung der Seiltrasse in der Krone des Ankerbaums
Verspannung der Seiltrasse
Schmale Bringtrasse. Die geernteten Bäume werden bodenschonend auf der Krone aus dem Wald gezogen. Die Verletzungen des Waldbodens bleiben minimal.
Das geerntete Holz wird am Ausgang der Seiltrasse aufgeschichtet.