1. Nantesbuch
  2. Presse

Wandelmut
13. März bis 31. Juli 2022

Pressemitteilung 14.02.2022
Download

In Zusammenarbeit mit:

metagarten & helfersyndrom: Klimaparlament Rhein-Main;
Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, Experimentelle Raumkonzepte: UND Projekte


Presserundgang: Freitag, 11.3., 11 Uhr
mit Kathrin Meyer (Direktorin Museum Sinclair-Haus), Steffen Popp und Amelie Hensel (metagarten & helfersyndrom); Prof. Heiner Blum und Jan Lotter (HfG Offenbach, Experimentelle Raumkonzepte)

Um Anmeldung wird gebeten: cp@kunst-und-natur.de

Variations-on-a-Birdcage.jpg
​Studio Ossidiana, Variations on a Birdcage, 2021, Installation
Klimaparlament_01.JPG
​Eine Unterstützerin des Hamburger Klimaparlaments auf dem "Globalen Klimastreik" im September 2020
df_ger-pos_0006612_Web.png
Vor der Kellerwohnung wird ein Kleingarten angelegt, Hamburg 1950
UND_AcaBeachRes_JLO_23_TU_Braunschweig.JPG
UND Berlin (Academic ​Beach/Floating University), Experimentelle Raumkonzepte, HfG Offenbach, 2021
IMG_2068.jpg
Leopold Banchini und Lukas Feireiss, There Are Walls That Want to Prowl, 2021, Installation

Idee und Fragestellungen

Wie können wir den ökologischen und sozialen Veränderungen unserer Zeit gestaltend, kreativ und beherzt begegnen? Diese Frage umkreist das Projekt „Wandelmut“ im Museum Sinclair-Haus – sowohl in Form einer Ausstellung im klassischen Sinn als auch in partizipativen künstlerischen Formaten, die dazu ermutigen, über gewohnte Sichtweisen hinaus zu blicken und neue Wege zu beschreiten. Für die Zeit von „Wandelmut“ verändert sich auch das Museum Sinclair-Haus. Im Obergeschoss ist eine Ausstellung zu sehen, das Erdgeschoss des um 1715 als Wohnhaus erbauten Gebäudes wird zum „Wandelsalon“. Damit knüpft das Projekt an die bürgerliche Salon-Tradition an, in einem Zimmer zusammenzukommen, um sich zu unterhalten und miteinander zu diskutieren. Während die Ausstellung über den gesamten Projektzeitraum zu sehen ist, wechselt das Programm im Wandelsalon dreimal.

Im gesamten Projekt „Wandelmut“ liegt der Fokus des Museums Sinclair-Haus als Teil der Stiftung Kunst und Natur auf dem Umgang mit den unauflösbaren Verwicklungen von Natur und Kultur. Welche Wege gehen einzelne Menschen oder Gemeinschaften, um diesen Verbindungen durch nachhaltiges Handeln gerecht zu werden? Die Projekte in der Ausstellung beobachten oder erforschen Momente des Wandels, während die partizipativen Formate im Erdgeschoss (insbesondere das „Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen im Rhein-Main-Gebiet“) die Besucher:innen einladen, sich zu beteiligen und den Wandel mit künstlerischen Mitteln zu erproben. Dabei haben alle eines gemeinsam: den Mut, Wertvorstellungen und Menschenbilder zu hinterfragen, Denk- und Handlungsweisen zu ändern und, vor allem den Glauben an die Möglichkeit, miteinander sprechen und diskutieren zu können.

Der Wandelsalon

(im Erdgeschoss des Museums)

1. Das Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen im Rhein-Main-Gebiet

13. März bis 8. Mai 2022

Der Wandelsalon beginnt mit dem „Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen im Rhein-Main-Gebiet“, das vom 13. März bis zum 8. Mai eine ständige Vertretung im Museum Sinclair-Haus einrichtet. Die Künstler:innengruppe metagarten & helfersyndrom (Annette Haunschild, Judith Henning, Amelie Hensel, Steffen Lars Popp und Christoph Rothmeier) suchen Botschafter:innen für Tiere, Pflanzen oder auch für Unbelebtes wie Radwege, die deren Interessen vertreten. Von Freitag bis Sonntag sind die Künstler:innen vor Ort, informieren und veranstalten Workshops für alle Interessierten zu verschiedenen Themen. Ein Einstieg ist für die Besucher:innen jederzeit möglich, auch ohne Anmeldung. Die Ergebnisse werden am 7. Mai an die Politik übergeben: Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Dr. Oliver Jedynak, Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, sind dann in der Ständigen Vertretung zu Gast. So verbindet das Projekt Empathie, Wissen, Kunst und Politik.


2. Vom Hegen und Pflegen: Pflanzenwelten
11. Mai bis 19. Juni 2022

Mit art431, Hiroyuki Masuyama, Simone Nieweg und Stephanie Pech sowie Werken aus der Sammlung Kunst und Natur

In diesen Wochen dreht sich im Wandelsalon alles um künstlerische Sichtweisen auf pflanzliche Mitwesen und ihre vom Menschen gestalteten Lebensräume. Zu gärtnern bedeutet, Pflanzen, Pilze, Insekten und andere Tiere kennenzulernen und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. So ist jeder Garten ein Sinnbild für den planetaren Garten, der uns am Leben hält. In vielen Gärten wächst heute auch Wissen und es gedeihen Ideen, wie die Bedürfnisse nicht-menschlicher Wesen in Einklang mit menschlichen Bedürfnissen gebracht werden können. Das Team des Museums Sinclair-Haus kuratiert diese Hommage an die Pflanzen und an das Gärtnern in seinem besten Sinne als Fürsorge für die Mitwelt. Auch hier gibt es Beteiligungsmöglichkeiten: An zwei Terminen ist das Künstlerduo art431 vor Ort und lädt die Besucher:innen ein, ihren Blick für die Lebendigkeit von Zimmerpflanzen zu schärfen. Im Rahmen ihres Projekts botanoadopt® kann ein Empathietraining für den Umgang mit Zimmerpflanzen absolviert werden. Am 19. Juni können die in der Ausstellung anwesenden Pflanzen adoptiert werden.


3. UND Bad Homburg
22. Juni bis 31. Juli 2022

Ein soziokulturelles Forschungsprojekt der HfG Offenbach im Lehrgebiet „Experimentelle Raumkonzepte“ unter der Leitung von Heiner Blum und Jan Lotter

In den letzten Wochen bis 31. Juli verwandelt die Projektgruppe „UND“ der HfG Offenbach das Museum in ein Experimentierfeld zur Erprobung neuer Strategien sozialer Gemeinschaft, regionaler Netzwerke, naturnaher Ressourcen und Ernährung.

Wie entwickeln wir Neues mit Respekt vor Traditionen gemeinschaftlich? Was bedeutet Lebenskunst im Spannungsfeld von heimatlicher Umgebung und Globalisierung? Wie können wir Wissen über nachhaltige Lebensweisen mehren, vertiefen und teilen? Diesen Fragen widmet sich das Projekt ganz praktisch und lädt die Besucher:innen dazu ein, mitzumachen.

UND ist nicht nur ein Wort, das Mögliches und Utopisches miteinander verbinden kann, sondern auch der Name einer Projektplattform, die Räume und Ereignisse produziert, mit dem Ziel, Menschen und Kulturen zu verbinden. Die Studierenden der HfG Offenbach fragen: Wie wollen wir uns in Zukunft begegnen, wie wollen wir die Orte gestalten, an denen wir uns versammeln und austauschen? Werden wir es schaffen, Gemeinschaft, Natur, Kultur und Wirtschaft in einer Weise zu integrieren, die nichts und niemanden zurücklässt, die Räume des Lebens erhält und entwickelt, statt sie in lebensfeindliche Landschaften zu verwandeln? Das Museum Sinclair-Haus wird zum Schauplatz vielfältiger Experimente, die unseren Alltag betreffen. Von Woche zu Woche steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. An den Wochenenden verköstigen die mobile UND-Küche sowie die UND-Bar themenbezogen die Besucher:innen.

{ block.image.fist().title }}

UND Bad Homburg

Die Wochenthemen:

  • Regionale Erzeuger:innen / 22. – 26. Juni 2022
  • Natürlich konservieren, einmachen, fermentieren / 28. Juni – 3. Juli 2022
  • Farben aus der Natur / 5. – 10. Juli 2022
  • Regionales Reisebüro / 12. – 17. Juli 2022
  • Spiele / 19. – 24. Juli 2022
  • UND-Laden / 26. – 31. Juli 2022

Die Ausstellung „Wandelmut“ im Obergeschoss

Mit Kunstwerken von Antje Majewski, Studio Ossidiana, Leopold Banchini und Lukas Feireiss sowie Herwig Turk

Während der Wandelsalon im Erdgeschoss stark regional, konkret und partizipativ ausgerichtet ist, widmet sich die Ausstellung im Obergeschoss dem „Wandelmut“ auf poetische Weise. Sie wirft Fragen auf, statt Antworten zu geben. Die Gründer:innen des Architekturbüros Studio Ossidiana Alessandra Covini und Giovanni Bellotti etwa zeigen eine Reihe von Modellen für die Konstruktion von Vogelbehausungen. Für ihre „Variations on a Bird Cage“ (2021) entfernen sie sich weit von klassischen Vogelkäfigen und erfinden stattdessen Formen, die sowohl auf die Bedürfnisse von Vögeln eingehen als auch menschliche ästhetische Ideale verwirklichen. Die Berliner Künstlerin Antje Majewski setzt sich in ihrer Installation „E.F.A. im Garten“ (2015) mit dem Verschwinden von Kleingärten und der Bedeutung von Stadtgrün auseinander. Fragen zum Wert von wilden, naturbelassenen Landschaften wirft der Werkkomplex „Anamnese einer Landschaft“ des österreichischen Künstlers Herwig Turk auf. Er beschäftigt sich seit Jahren mit einem der letzten Wildflüsse Europas, dem Tagliamento in Südtirol. Turk geht es dabei nicht nur um das Wasser, sondern auch um die Bewohner:innen der angrenzenden Ufer und Ausläufer des Flusses. Der Kurator und Künstler Lukas Feireiss und der Architekt Leopold Banchini interviewten für ihre Installation „There Are Walls that Want to Prowl“ (2021) einen der Vorreiter der US-amerikanischen Gegenkultur der 1960er Jahre und Pionier des nachhaltigen Bauens: Lloyd Kahn (*1935). Feireiss und Banchini verbinden Kahns Ideen mit der Gegenwart und werfen die Frage auf, wie Architektur und nachhaltige Lebensweisen zusammenhängen. Der Rundgang schließt mit der „Lounge des Wandels“, wo Besucher:innen Bücher zu den Themen des Projekts lesen und Dokumentarfilme über aktivistisches Engagement für eine ökologisch nachhaltige Zukunft ansehen können.

Das Projekt „Wandelmut“ auf einen Blick

1. Wandelsalon im Erdgeschoss:

13.3.–8.5.2022
Klimaparlament Rhein-Main – Ständige Vertretung sämtlicher Wesen und Unwesen
Von und mit metagarten & helfersyndrom (Annette Haunschild, Judith Henning, Amelie Hensel, Steffen Lars Popp, Christoph Rothmeier)

11.5.–19.6.2022
Vom Hegen und Pflegen: Pflanzenwelten
Mit art431, Hiroyuki Masuyama, Simone Nieweg und Stephanie Pech sowie Werken aus der Sammlung Kunst und Natur

22.6.–31.7.2022
UND Bad Homburg
Ein soziokulturelles Forschungsprojekt der HfG Offenbach im Lehrgebiet „Experimentelle Raumkonzepte“ unter der Leitung von Heiner Blum und Jan Lotter mit Studierenden der HfG Offenbach.


2. Ausstellung im Obergeschoss:

13.3. – 31.7.2022
Wandelmut
Mit Kunstwerken von Leopold Banchini und Lukas Feireiss, Antje Majewski, Studio Ossidiana (Alessandra Covini und Giovanni Bellotti), Herwig Turk

Programm und Vermittlung

Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Programm begleitet: Führungen, Stadt- und Park-Spaziergänge, Schreibwerkstätten, Salon-Abende u.v.a.m. laden zum Mitdenken, Diskutieren und Genießen ein. So sensibilisiert etwa der „Krautschau“-Spaziergang am Internationalen Tag der Artenvielfalt (22.5.) für die unmittelbare Umgebung: Welche wilden Pflanzen wachsen in den Ritzen der Pflastersteine, zwischen Häusern und an Straßenrändern rund um das Museum? Welche haben wir noch nie bemerkt? Was wissen wir eigentlich über sie? Das „Umherwandeln“ (29.5.) in Bad Homburg wird dann gemeinsam mit Stadt- und Parkführer Mika GB Horstmann geübt. Bei Salonabenden zum Thema „Gärtnern“, steht ein Mix aus Literatur und Gespräch auf dem Programm. Ab Mai sind neue Folgen im Podcast „Art’n’Vielfalt“ geplant. Künstler:innen sprechen dann über ihren „Wandelmut“, mit und in ihren Projekten eine klimagerechte Zukunft zu gestalten.

Für Gruppen aus Schulen und Bildungseinrichtungen steht das Museum nach Voranmeldung jeden Vormittag offen. Das interdisziplinäre Vermittlungsprogramm bietet für Kinder und Erwachsene ein vielseitiges Programm u.a. mit dialogischen Führungen, Ferienkursen, Weiterbildungen sowie Atelierkursen, in denen man selbst kreativ werden und sich in verschiedenen künstlerischen Disziplinen ausprobieren kann. Das „Blattwerke“-Heft bietet Ideen, sich kreativ mit der Ausstellung und mit dem Thema „Wandel“ auseinanderzusetzen.

Service

Presse-Kontakt: Claudia Praml (Leitung Kommunikation),
T: +49 (0)6172 5950 505 M: +49 (0)151 1671 2500 | cp@kunst-und-natur.de | presse.museum@kunst-und-natur.de

Pressefotos senden wir gerne auf Anfrage zu.

Social Media: #museumsinclairhaus #kunstundnatur #wandelmut @museumsinclairhaus

Begleitprogramm: museum-sinclair-haus.de/programm (Tickets und Infos ab 1. März)

Ideenheft Blattwerke „Wandelmut“ (44 Seiten): 6 Euro (an der Museumskasse) und als kostenfreier Download ab 13.3. online: museum-sinclair-haus.de/blattwerke

Museum Sinclair-Haus, Löwengasse 15, Eingang Dorotheenstraße, 61348 Bad Homburg v. d. H.

Besucher-Service: T: +49 (0)6172 5950 500, museum@kunst-und-natur.de

Öffnungszeiten: Di 14–20 Uhr, Mi–Fr 14–19 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10–18 Uhr; montags sowie am 10.5., 10.6. und 21.6.22 geschlossen

Für den Museumsbesuch gelten die aktuellen Corona-Regeln: museum-sinclair-haus.de/besuch


Stiftung Kunst und Natur

Das Museum Sinclair-Haus ist Teil der Stiftung Kunst und Natur gGmbH, die in Bad Homburg und Nantesbuch (Oberbayern) Räume für die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Kunst und Natur bietet.