1. Nantesbuch
  2. ReferentInnen, DozentInnen und KünstlerInnen

Petroschkat, Katrin

© Simon Reimold

Katrin Petroschkat ist Künstlerin, Performerin, Projektmanagerin und Dozentin.

Nach einem Studium der Kulturwissenschaft an der Humboldt Universität Berlin und der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München promovierte sie an der Kunstuniversität Linz im Bereich der künstlerischen Forschung.
In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich mittels Skulptur-Objekten, Fotografie, Video und Performance mit medialen, physischen und mehr-als-meschlichen Welten auseinander. Die von ihr entwickelten Methoden stützen sich dabei auf eine Mischung aus künstlerischen, magischen und epistemologischen Praktiken.
Sie arbeitet dabei oft in projektbezogenen Kollaborationen, zum Beispiel mit Partnern aus wissenschaftlichen Einrichtungen oder verschiedenen Professionen, aber auch regelmäßig mit der Künstlerin und Anthopologin Dr. Susanne Schmitt und dem Performance Kollektiv "The Hercules and Leo Case".

Petroschkats Arbeiten wurden unter anderem in der Lothringer13 Städtischen Kunsthalle München, dem Design Museum Gent, der Nationalgalerie Kopenhagen, dem HKW Berlin, in der Villa Merkel in Esslingen und im Rahmen der Wrong Biennale gezeigt.
Artikel zu ihren Arbeiten erschienen zuletzt in "Natural History and Art" (Antennae The Journal of Nature in Visual Culture, 2021), "Extinction, das große Sterben" (Tierstudien, 2021) und "Wasser-Luft-Erde – Gemeinsames Werden in Naturenkulturen" (Beiträge zur Europäischen Ethnologie/Volkskunde, 2020).