In einer romantischen Vorstellung des 19. Jahrhunderts wurzelt der Name Nantesbuch in der nordischen Mythologie: Ein heiliger Hain, der Göttin Nanda. Faktisch leitet er sich vom Nachnamen des Lehnsinhabers ab, der dem Ort westlich der Loisach seinen Namen gab.
Die Wanderung nach Nantesbuch folgt dem sagenhaften Ursprung in die Jetztzeit: Sie lesen die unmittelbar umgebende Landschaft und Tierwelt von der nordischen Mythologie her und zeigen deren heutige christlich geprägte Bedeutungen. Eine Orgelmeditation in der Kirche Maria Himmelfahrt im Ort Nantesbuch bildet das musikalische Pendant.
Wilhelm Heizmann leitet das Institut für Nordische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Experte für altnordische Mythologie und germanische Altertumskunde.
Der Theologe Karl Bopp war von 2000 bis 2005 Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern. 2012 weihte er als Pfarrer der St. Kilians-Gemeinde in Bad Heilbrunn das Lange Haus der Stiftung Nantesbuch.
Dr. Johannes Bauer, zweiter Bürgermeister der Stadt Penzberg, lebt in achter Generation in Nantesbuch und forscht über die Geschichte des Orts.
Samstag, 17.03.18
10.30 Uhr
Einlass: 10.00 Uhr
Regulär 25 €
Reduziert 20 €
Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.
Dauer der geführten Wanderung ca. 4 Stunden
Karpfsee 12
83670 Bad Heilbrunn
Wilhelm Heizmann
Karl Bopp
Johannes Bauer
Regulär 18 €
Reduziert 14 €
Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.
Regulär 46 €
Reduziert 35 €
Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.
Regulär 46 € zzgl. 84 € Ü im EZ: 130 € resp. 46 € zzgl. 69 € Ü p.P. im DZ: 115 €
Reduziert 35 € zzgl. 84 € Ü im EZ: 119 € resp. 35 € zzgl. 69 € Ü p.P. im DZ: 104 €
Veranstaltung abgelaufen, keine Buchung mehr möglich.