Vakanz Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.)

Das Lange Haus in Nantesbuch

Die Stiftung Kunst und Natur bietet Räume und interdisziplinäre Programme für die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur sowie Natur und Landschaft. Sie möchte Menschen die sinnliche Auseinandersetzung mit Kunst und Natur ermöglichen, sie damit inspirieren und aktivieren und so Impulse für die Gestaltung einer Gesellschaft geben, die im Einvernehmen mit ihren natürlichen und kulturellen Grundlagen und mit Verantwortungsbewusstsein und Respekt handelt.

Die interdisziplinär arbeitende Kultureinrichtung agiert an zwei Orten: Nantesbuch, bei Bad Heilbrunn im bayerischen Voralpenland mit weitläufigen Naturgelände und Veranstaltungshäusern für ein vielfältiges Kultur- und Vermittlungsprogramm und Bad Homburg, in Hessen mit dem Museum Sinclair-Haus.

Am Standort Nantesbuch verfügt die Stiftung über vier Programmbereiche: „Kunst“, „Kultur“, „Natur“ sowie „alpenländische Kultur“.


Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Nantesbuch suchen wir schnellstmöglich einen:

Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.)


Ihre Aufgaben:

Das Volontariat ermöglicht nach Abschluss eines Fachstudiums den Berufseinstieg durch das Sammeln praktischer Erfahrungen. Während der Ausbildung werden Sie in die programm-kuratorische sowie organisatorische Arbeit unserer vier Bereiche eingeführt und können Ihre Fähigkeiten und Interessen vielfältig einbringen. Zu den Aufgaben gehören die Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von (auch mehrtägigen) Veranstaltungen und Workshops (u.a. aktive Teilnahme an Projektmeetings, Objekt- und Literaturrecherche, Künstlern- und Wissenschaftlern-Kontakte, Mitarbeit bei der Umsetzung von Publikationen) sowie die Mitarbeit bei der Konzipierung neuer Veranstaltungsformate und der programmatisch-inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der vier Programmbereiche.


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium einer kultur-, geistes- oder kunstwissenschaftlichen Fachrichtung (Master, Magister, Diplom)
  • Ausgeprägtes Interesse an der praktischen interdisziplinären und intermedialen Umsetzung diskursiver Inhalte in Veranstaltungsformate
  • Interesse an der Verbindung ökologischer mit ästhetischen Fragestellungen
  • Kenntnisse der zeitgenössischen Diskurse um Ästhetik, Kunst, Nachhaltigkeit, Natur und Ökologie
  • Erste Erfahrungen in Veranstaltungsmanagement in Form von Praktika o.ä.
  • Ausgeprägtes Organisationstalent, sehr gute Kenntnis von Recherchemethoden, ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Hohe Motivation und die Bereitschaft, vielfältige Aufgaben in einem kleinen Team selbstständig und verantwortungsbewusst zu übernehmen
  • Offenes und freundliches Auftreten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien, Kenntnisse von Content-Management-Systemen wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B und einen eigenen Wagen oder Wohnort in der Umgebung, die Stiftung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht gut zu erreichen


Unser Angebot an Sie:

  • Das Volontariat wird mit einem Entgelt von monatlich brutto 2.800,- Euro vergütet (bei 39 Std./Woche)
  • Enge kooperative Zusammenarbeit in den verschiedenen Bereichen der Stiftung
  • Einblick in unterschiedliche Arbeitsfelder von der programmatisch-inhaltlichen Konzeption über die Organisation bis hin zur konkreten Durchführung
  • Ein besonderer Arbeitsplatz im Alpenvorland, der auf einzigartige Weise Ästhetik und Natur verbindet
  • Teilweise und nach Absprache besteht Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Zentrale Ansprechperson für den Zeitraum des Volontariats
  • Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen


Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die uns bei der Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstützen möchte. Es warten interessante Aufgaben und engagierte Kolleginnen und Kollegen auf Sie!


Sie haben Interesse?

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (max. 4 MB) bis zum 15.03.2023 in elektronischer Form, möglichst zusammengefasst in einer PDF-Datei, an den Personalbereich per Mail: vakanz2303@gqh.de

Bei Fragen steht Ihnen Frau Konradi gerne zur Verfügung: Katrin Konradi, Stiftung Kunst und Natur gGmbH, Seedammweg 55, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Telefon 06172 / 404-324, E-Mail: vakanz2303@gqh.de, www.kunst-und-natur.de


Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Kunst und Natur gGmbH und bei den von der Stiftung beauftragten Dienstleistern für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist unter den oben genannten Kontaktdaten jederzeit möglich.