Sa, 1. Juli 2023, 11.00 – 14.00 Uhr
Für Tänzer und Zuhörer – mit Heini Zapf und seiner Dorfmusi
Eintritt frei – Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Sa, 1. Juli 2023, 14.00 – 18.00 Uhr
14.00 Uhr – Jodel-Kiosk Zwei mitreißende Auftritte des Trios aus dem Bregenzer Wald um HMBC-Star Philipp Lingg und die Grande Dame des Jodelns: Evelyn Fink. Mitjodeln erlaubt.
(Die Veranstaltung findet im Freien statt – begrenzte Sitzplatzmöglichkeiten vorhanden.)
16.15 Uhr – Konzert DoBa Beats & Balkan – 10 Musikanten, wild, lebenslustig, furios und nach ausverkauften Shows in Deutschland, Österreich und Frankreich nun auch bei uns.
(Die Veranstaltung findet als Stehkonzert in der Maschinenhalle statt.)
Ab 14.00 Uhr – Familienprogramm
Kindersingen in der Blumenwiese mit Ukulele und der bekannten Sängerin Nami (Coconami)
SEPPs MÜsikwerkstatt – Tanz, Trommelspaß und Löffelspiel für Kindergarten- und Grundschulkinder
(Die Veranstaltung findet im Freien statt.)
Führungen durch die Nantesbucher Vogelwelt
Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Sa, 1. Juli 2023, 20.00 – 22.00 Uhr
Sie stammen aus Bad Tölz, ihre Songs wie Easy Day and Come to Sin sind Klassiker - sie gelten als "eine der besten Live-Bands Deutschland" (SZ).
Das große Abendkonzert unseres zweitägigen Alpenland Musikfestes.
Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 €
Die Veranstaltung findet als Stehkonzert in der Maschinenhalle statt.
So, 2. Juli 2023, 11.00 – 14.00 Uhr
11.00 Uhr – 14.00 Uhr Stofferl Well von der Familie Well (Ex-Biermösl-Blosn) und Musiker der Münchner Philharmoniker laden zu einer Matinée mit Klassik und Volksmusik. Manchmal mit einem Augenzwinkern, aber immer hochklassig.
(Die Veranstaltung findet bestuhlt in der Maschinenhalle statt.)
Ab 11.00 Uhr – Familienprogramm
Kindersingen in der Blumenwiese mit Ukulele und der bekannten Sängerin Nami (Coconami)
SEPPs MÜsikwerkstatt – Tanz, Trommelspaß und Löffelspiel für Kindergarten- und Grundschulkinder
(Die Veranstaltung findet im Freien statt.)
Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei
Veranstaltungsort und Parkmöglichkeit
Die Veranstaltung findet auf Gut Nantesbuch (Nantesbuch 2, Bad Heilbrunn) statt. Eine Parkmöglichkeit besteht ausschließlich am Langen Haus (Karpfsee 12, Bad Heilbrunn). Von dort wird ein kostenfreier Transfer zum Veranstaltungsort angeboten.
Transfer
Für alle Veranstaltungen besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) und ab Bahnhof Penzberg. Der Transfer kann beim Ticketerwerb hinzugebucht werden.
Gastronomie
An beiden Tagen: Verkauf von Speisen und Getränken