Loriot Final P Mit Hg

100 Jahre Loriot

8. Juli 2023

100 Jahre wäre Vicco von Bülow alias Loriot in diesem Jahr geworden. Geboren in Brandenburg fand er in Bayern seine Heimat.
In Zusammenarbeit mit seiner Tochter Susanne von Bülow bringen wir Loriots zeitlose Symbiose aus Kunst und Humor nach Nantesbuch.

Das Programm

{ block.image.fist().title }}

Musikfrühschoppen mit Ausstellungseröffnung

Sa, 8. Juli 2023, 11.00 Uhr 14.00 Uhr

Musik – Weißwürste – Vorfreude
Mit der Holzhausener Blasmusik Bayerische
Loriot liebte Blasmusik und hatte eine enge Bindung zur Musikkapelle aus der Nachbarschaft.


Eintritt frei – Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung findet im Freien auf Gut Karpfsee statt.

Tickets erwerben

{ block.image.fist().title }}

Loriots Karneval der Tiere

Sa, 8. Juli 2023, 15.00 - 16.00 Uhr

Mit der Hermann-Levi-Akademie der Bayerischen Staatsoper
Das musikalische Meisterwerk unter Leitung von Olivier Tardy mit Loriots wohl bekanntestem Text, gelesen von Stefan Wilkening, einer der gefragtesten deutschen Hörbuchleser.
Mit den Pianisten Anne Forster und Anton Bruder.


Kostenbeitrag: 14 € | red. 8 €
Die Veranstaltung findet bestuhlt in der Maschinenhalle auf Gut Nantesbuch statt.

Tickets erwerben

{ block.image.fist().title }}

Abendveranstaltung

Sa, 8. Juli 2023, 18.00 – 21.30 Uhr

Der ganz offene Brief Lesung mit Johann von Bülow, ein fern Verwandter von Loriot, u.a. bekannt aus der Fernsehproduktion Das Adlon. Loriot zeichnete ein humoristisches Sittenbild der Bundesrepublik: Ob Tourismus oder Geschlechterkampf, ob die Gesetze der Politik oder die Liebe zwischen Herr und Hund.

Ausklang mit Ausblick Mit dem Hornquartett der Bayerischen Staatsoper Zum Sonnenuntergang lassen wir den Tag mit Loriots liebster Musik und Blick aufs Alpenvorland ausklingen.


Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 €
Die Veranstaltung findet bestuhlt in der Eingangshalle auf Gut Karpfsee statt.

Tickets erwerben

{ block.image.fist().title }}

Ausstellung – Loriot und die Natur

Sa, 8. Juli 2023, ab 11.00 Uhr

Mit Weitsicht beschäftigte sich der große Humorist mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur. Eine kuratierte Auswahl an Originalen im Langen Haus.


Eintritt frei
Die Ausstellung kann während dem ganzen Festival-Tag im Langen Haus besucht werden.

Service & Veranstaltungsbesuch

Veranstaltungsort und Parkmöglichkeit

Die Veranstaltung findet auf Gut Karpfsee (Karpfsee 12, Bad Heilbrunn) und Gut Nantesbuch (Nantesbuch 2, Bad Heilbrunn) statt. Eine Parkmöglichkeit besteht ausschließlich am Langen Haus (Karpfsee 12, Bad Heilbrunn). Von dort wird ein kostenfreier Transfer zum Gut Nantesbuch angeboten.

Transfer

Für alle Veranstaltungen besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) und ab Bahnhof Penzberg. Der Transfer kann beim Ticketerwerb hinzugebucht werden.

Gastronomie

An beiden Tagen: Verkauf von Speisen und Getränken