Die eigens für die Ausstellung „Tempo! Alle Zeit der Welt“ entstandene Arbeit „Sleep Study“ (Schlafstudie) von Tega Brain und Sam Lavigne stellt Lebensstil, Schlaf, algorithmisches Handlungsvermögen und die Klimakrise in einen Zusammenhang.
„Sleep Study“ besteht aus zwei Teilen: einer Installation in der Ausstellung und der App „Perfect Sleep“. Im Museum Sinclair-Haus können die Besucher:innen in einem provisorischen Schlaflabor einen Stopp einlegen und ihr Tempo verlangsamen. Ruheliegen laden dazu ein, eine ruhigere Tempokultur mit vielen Schlummerstunden zu erleben Dabei erfahren sie mehr über deren ökologische und gesellschaftliche Potenziale.
Die App „Perfect Sleep“ regt unabhängig vom Ausstellungsbesuch dazu an, mit den eigenen Schlafzyklen und Träumen zu experimentieren. Über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren soll die Schlafdauer stetig gesteigert werden – bis zum praktisch unmöglichen Maximum von 24 Stunden, was zugleich ein Minimum an CO2-Emissionen bedeuten würde.
Das Werk „Sleep Study“ erkundet Schlafmangel und Klimakrise als Produkte desselben kapitalistischen Systems, in dem Regeneration, Ruhe und biologische Grenzen nicht zählen.
Die Arbeit enthält Texte zur Trauminkubation von Simone Browne, Johanna Hedva, Holly Jean Buck und Sophie Lewis. Eingesprochen von Mukundwa Katuliiba.
Musik komponiert und gespielt von Luisa Pereira.
Möbeldesign in Zusammenarbeit mit Jordana Maisie Design Studio.
Tega Brain und Sam Lavigne, Sleep Study, 2021, Installation und App
Tega Brain und Sam Lavigne, Sleep Study, 2021, Installation und App
Tega Brain
Tega Brain ist eine in Australien geborene Künstlerin und Umweltingenieurin, deren Arbeit sich mit Fragen der Ökologie, Datensysteme und Infrastruktur befasst. Sie hat drahtlose Netzwerke geschaffen, die auf Naturphänomene reagieren, Systeme zur Verschleierung von Fitnessdaten und einen geruchsbasierten Online-Dating-Service. Ihre Arbeiten wurden vielfach gezeigt, unter anderem auf der Vienna Biennale for Change und der Guangzhou Triennale.
Sam Lavigne
Sam Lavigne ist Künstler und Pädagoge, dessen Arbeit sich mit Daten, Überwachung, Polizeit, Verarbeitung natürlicher Sprache und Automatisierung befasst. Er hat Arbeiten im Lincoln Center, SFMOMA, Pioneer Works, DIS, Ars Electronica, The New Museum, dem Smithsonia American Art Museum ausgestellt. Seine Arbeiten wurden unter anderem vom New Yorker, der Washington Post, dem Guardian, Motherboard, Wired, das Atlantic, Forbes und vielen mehr besprochen.
Die im Zuge des Projekts entstandene App „The Perfect Sleep“ App steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung:
https://perfectsleep.labr.io